Der häufigste Führungsfehler – und wie Sie ihn vermeiden

Der häufigste Führungsfehler – und wie Sie ihn vermeiden

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist Leadership eine der wichtigsten Kompetenzen für nachhaltigen Erfolg. Doch viele Führungskräfte verwechseln Aktivität mit echter Führung. Sie sind ständig beschäftigt, springen auf Probleme an oder fordern ihr Team an. Doch trotz aller Bemühungen bleiben Erfolge aus, das Vertrauen schwindet und die Leistung stagniert.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den häufigsten Führungsfehler erkennen und mit gezieltem Mentaltraining sowie gestärkter Resilienz vermeiden können. So entwickeln Sie nicht nur Ihre Führungsqualität, sondern auch die Ihres gesamten Teams.

Was ist der häufigste Führungsfehler?

Basierend auf jahrelanger Erfahrung mit hunderten Führungskräften im Mentaltraining Chiemgau zeigt sich ein wiederkehrendes Muster: Viele Führungskräfte verfallen in die Rolle des reaktiven Problemlösers oder eines strengen Antreibers, anstatt echte, wirkungsvolle, tiefgreifende Führung zu übernehmen.

  • Der Antreiber: Fordert das Team energisch auf, sich „zusammenzureißen“ und Leistung zu bringen.
  • Der Problemlöser: Springt sofort ein und versucht, Probleme eigenhändig zu lösen.
  • Der Verständnisvolle: Hört zu, zeigt Empathie, ändert aber nichts Wesentliches.

Obwohl diese Rollen gut gemeint sind, bewirken sie selten nachhaltige Veränderungen. Die Führungskraft agiert in der Funktion, nicht in der Führungspräsenz.

Führung in Funktion vs. echte Führung

Führung in Funktion bedeutet, dass Sie Ihre Rolle ausfüllen, Aufgaben delegieren oder Probleme bearbeiten. Das ist zwar wichtig, reicht aber nicht aus, um ein Team langfristig zu motivieren und zu Höchstleistungen zu führen.

Echte Führung hingegen basiert auf innerer Haltung und mentaler Klarheit. Sie erfordert Präsenz, Selbstführung und die Fähigkeit, das Team auf einer tieferen Ebene zu bewegen.

Die zentrale Frage lautet daher:

Bin ich gerade wirklich in Führung – oder nur in Funktion?

Warum mentale Klarheit und Resilienz entscheidend sind

Mentaltraining unterstützt Führungskräfte dabei, innere Klarheit zu gewinnen und sich selbst besser zu führen. Es hilft, den Geist zu fokussieren, Stress zu reduzieren und in herausfordernden Situationen ruhig und präsent zu bleiben.

Resilienz, also die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren, ist ebenso essentiell. Resiliente Führungskräfte schaffen ein Umfeld, in dem Vertrauen wächst und Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten können.

Wie Mentaltraining Ihre Führungskompetenzen stärkt

  • Selbstreflexion: Sie lernen, Ihre eigenen Gedanken und Emotionen bewusst wahrzunehmen und zu steuern.
  • Stressmanagement: Techniken wie Achtsamkeit und Atemübungen helfen, auch in hektischen Zeiten Ruhe zu bewahren.
  • Fokussierung: Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren und klare Prioritäten setzen.

Resilienz aufbauen – so gelingt es

  • Akzeptanz: Herausforderungen als Chancen sehen und nicht als Bedrohung.
  • Netzwerkpflege: Unterstützung durch Kollegen, Mentoren oder Coaches suchen.
  • Gesunde Balance: Für Ausgleich zwischen Arbeit und Erholung sorgen.

All das ist erlernbar.

Praktische Tipps, um den Führungsfehler zu vermeiden

Um aus der Funktion herauszutreten und echte Führung zu leben, können Sie folgende Strategien anwenden:

1. Reflektieren Sie Ihre Führungsrolle regelmäßig

Nehmen Sie sich bewusst Zeit, um zu hinterfragen, wie Sie gerade agieren. Fragen Sie sich:

  • Führe ich mein Team oder reagiere ich nur auf Situationen?
  • Bin ich präsent und klar in meiner Kommunikation?
  • Wie wirke ich auf mein Team?

2. Entwickeln Sie eine klare innere Haltung

Ihre Haltung beeinflusst Ihre Wirkung als Führungskraft maßgeblich. Arbeiten Sie an Ihrem Selbstbild und Ihren Überzeugungen, zum Beispiel durch Coaching oder Mentaltraining.

3. Fördern Sie Vertrauen und Offenheit

Ein vertrauensvolles Klima ist die Basis für echte Führung. Hören Sie aktiv zu, fördern Sie den Dialog und zeigen Sie Wertschätzung.

4. Setzen Sie klare Ziele und Prioritäten

Vermeiden Sie Überforderung, indem Sie Ziele klar definieren und Prioritäten setzen. So bleibt Ihr Team fokussiert und motiviert.

5. Stärken Sie Ihre Resilienz kontinuierlich

Nutzen Sie regelmäßige Mentaltrainings und entwickeln Sie Routinen, die Ihre Widerstandskraft gegenüber Stress und Rückschlägen erhöhen.

Der Weg zu authentischer Führung

Der häufigste Führungsfehler ist, Aktivität mit echter Führung zu verwechseln. Erfolgreiche Führungskräfte zeichnen sich durch mentale Klarheit, Präsenz und eine starke innere Haltung aus. Sie führen nicht nur Aufgaben, sondern vor allem Menschen.

Mit gezieltem Mentaltraining und dem Aufbau von Resilienz lernen Sie, sich selbst besser zu führen und Ihr Team nachhaltig zu motivieren. So vermeiden Sie typische Führungsfehler und schaffen eine Atmosphäre, in der Leistung und Vertrauen wachsen.

„Die Kunst der Führung“

Wenn Sie diese Prinzipien vertiefen und praxisnah erleben möchten, empfehlen wir unser Trainingsprogramm „Die Kunst der Führung“. Dort lernen Sie nicht nur Werkzeuge und Techniken, sondern erfahren Schritt für Schritt, wie mentale Stärke, Klarheit und echte Führungspräsenz entstehen.

Dieses Seminar ist kein typisches Führungstraining, sondern ein Trainingsraum für Menschen, die wirklich etwas bewegen wollen – angefangen bei sich selbst.

Ihr nächster Schritt

Fangen Sie heute an, Ihre Führung bewusst zu gestalten. Reflektieren Sie Ihre Rolle, investieren Sie in Ihre mentale Stärke und bauen Sie Ihre Resilienz auf. So führen Sie nicht nur effektiver, sondern auch erfüllter.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns (klick) für ein unverbindliches Beratungsgespräch auf.

Fazit: Die wichtigste Führung beginnt im Spiegel

Vielleicht ist dieser Artikel unbequem.
Vielleicht bringt er etwas in Ihnen in Bewegung.
Dann hat er seinen Zweck erfüllt.

Denn:
Führung ist kein Zustand – sie ist ein Prozess.
Und Sie bestimmen, wohin er Sie führt.

"Führen heißt, zuerst die eigene Klarheit zu finden – dann entsteht Führung fast von selbst."

Wenn Sie das erleben möchten, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

Bis dahin, lassen Sie es sich gut gehen!
Ihr
Andreas Kriwan
Mentaltraining Chiemgau


Tipp: Möchten Sie regelmäßig Impulse zur mentalen Klarheit in der Führung? Dann melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an:
👉 Jetzt eintragen und 10 Tage mentale Klarheit erhalten (klick)

 


Über Mentaltraining Chiemgau

 

Mentaltraining Chiemgau wurde von Andreas Kriwan und seiner Firma, der Succelerate GmbH, ins Leben gerufen, um Führungskräfte und Leistungsträger dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial unter Druck, in Veränderungssituationen und im beruflichen Alltag abrufbar zu machen.

Wir arbeiten mit Menschen, die viel bewegen – und dabei oft selbst an ihre Grenzen geraten. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und praxiserprobten Tools aus dem Spitzensport und der modernen Psychologie stärken wir die mentale Leistungsfähigkeit, Resilienz und Entscheidungskraft unserer Klientinnen und Klienten.

»Mentale Stärke ist kein Zufall – sie ist trainierbar.«

Seit 2016 berät und trainiert Andreas Kriwan mit seinem Team Unternehmen, Führungskräfte und Leistungsträger in herausfordernden Situationen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Mentaltraining, NLP, NLF und wissenschaftlich fundierten Strategien unterstützt Sie sein Team dabei, mentale Stärke aufzubauen, klare Entscheidungen zu treffen und nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

Seine Unternehmen, die Succelerate GmbH, wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der Wirtschaftswoche, dem Handelsblatt und dem Tagesspiegel für ihre herausragenden Leistungen im Bereich Coaching und Unternehmensentwicklung. Zudem zählt das Manage HR Magazin seine Firma zu den TOP Leadership Development-Unternehmen, was ihre führende Position in der Entwicklung von Führungspersönlichkeiten unterstreicht.

Durch innovative Trainingsmethoden, praxisnahe Schulungen und einen klaren Fokus auf individuelle Lösungen haben Andreas Kriwan und sein Team zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entfalten und nachhaltige Spitzenleistungen zu erreichen.

Über Andreas Kriwan

 

Vom Hauptschüler und gelernten Heizungsbauer

zum Masterabsolvent, Unternehmer und Trainer für Führungskräfte.

Trainer und Ausbildungen (Auszug) von Andreas Kriwan:

  • Tony Robbins: Zertifizierung zum Life-Coach
  • Cloe Maddanes: Zertifizierung zum Life-Coach
  • Dr. Richard Bandler: Gründer von NLP - Decoding NLP
  • Eugene B. Kogan: Harvard Professor - Negogiation and Leadership
  • FH-Prof. DI Dr. Dominik Walcher: MIT Professor - Marketing und Produktentwicklung
  • Roberto D´Agnano: Zertifizierung Master Mental- und Feuerlauftrainer
  • Mag.(FH) Sefan Mandl: Zertifizierung NLP Practitioner und NLP Master
  • Dirk Tischer: Ausbildung NLP Trainer (2025/26)
  • Am meisten habe ich vermutlich von meinen Klienten und Seminarteilnehmern gelernt. Danke dafür.
Profilbilder (2).jpg

Mein Weg war vieles, geradlinig auf keinen Fall. Ja, ich war mal auf der Hauptschule. Und hab Heizungsbauer gelernt. Bis zu meinem zweiter Hochschul-Master-Abschluss (MBA) war ich auf insgesamt 27 verschiedenen Schulen und Universitäten und wurde unter anderem von Harvard- und MIT Professoren unterrichtet. 

Ich hab natürlich viel gelernt. Aber: Am meisten lernen wir, wenn wir es anderen beibringen. 

Mein erstes mal unterrichtet habe ich mich zwölf Jahren als Jugend-Trainer. Seitdem zieht es mich schon fast magisch in die Rolle als Trainer.

Sie wollen mehr erfahren? 

Mentaltraining Chiemgau @ Succelerate GmbH. Alle Rechte vorbehalten.